Wir beteiligten uns am Bruchköbeler Weihnachtsmarkt. Den Erlös erhielt dieses Jahr das Frauenhaus Hanau.
Nach einer Satzungsänderung wird in den KAB-Gruppen der Vorstand nun durch ein Leitungsteam ersetzt. Nach einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im November hat sich erfreulicherweise mit
Max Herdzina, Marga Hundenborn, Klaus-Dieter Koblitz, Mechthild Stange und Wolfgang Then ein neues Team gefunden.
Der traditionelle Frankfurter Abend war wieder ein toller Erfolg. Damit können wir die St. Joseph Grundschule in Mateete/Katimba weiter unterstützen.
Teilnahme am 3. Bruchköbeler Stadtradeln. 35 aktive Teilnehmer erradelten 6.425 km. In der Teamwertung erreichten wir in Bruchköbel einen starken 5. Platz.
Jahresausflug mit Rad oder Bahn nach Seligenstadt.
Waldfest, wieder in EdW.
Im Pfarrhof von St. Familia fand wieder das "Grillen für Daheimgebliebene" statt.
Partnerschaftsabend im Don Bosco Haus anlässlich des Besuchs von CWM-Diözesansekretär Charles Muyanja und seiner Kollegin Margret Mazuki aus der Diözese Masaka/Uganda.
Ende April: Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung: Christa Duchardt und Bernd Optenhövel kandidieren nicht mehr. Leider findet sich kein neuer Vorstand und Marga Hundenborn übernimmt
geschäftsführend die Leitung der Ortsgruppe für 6 Monate. Wir danken Christa und Bernd ganz herzlich für die vielen Jahre der Vorstandsarbeit.
Anfang April führten wir die 50. Kleidersammlung durch. Sie war wieder ein großer Erfolg.
Unsere diesjährige coronakonforme Faschingsveranstaltung, der KAB-Narrhallamarsch, war ein großer Spaß
2021
Popupstand auf dem Wochenmarkt; der Erlös ist für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen
"Frankfurter Abend" unter Einhaltung der 2G-Regel
Verabschiedung von Pfr. Heribert Jünemann als Gemeindepfarrer von Erlöser der Welt
Teilnahme am 2. Bruchköbeler Stadtradeln. 37 aktive Teilnehmer erradeln 8.098 km. Damit erreichen wir in Bruchköbel Platz 6 von 22.
Unterstützung der Flutopfer im Ahrtal mit einer großzügigen Spende
"Picknick für Daheimgebliebene" unter 3G-Bedingungen
durch den Coronabedingten Ausfall der Fastnachtsveranstaltungen wurde ein Faschingsvideo produziert. Zusammengestellt aus alten und neuen privaten Aufzeichnungen konnte es über Youtube angeschaut
werden.